Fahrrad DENFELD Radsport GmbH
Urseler Straße 67
61348 Bad Homburg
Kontakt
Rufen Sie uns an:
06172 392910
Schreiben Sie uns an:
info@denfeld.de
1.
Bike mit Berater auswählen oder direkteFragen Sie unsere Bikeleasing Experten
Sobald Sie das richtige Bike ausgewählt haben, erstellen wir ein für das Leasing benötigtes Angebot und reservieren das gewünschte Bike bis zur Abholung (max. drei Wochen).
2.
Wir reichen für Sie Ihr Bike-Angebot bei der entsprechenden Leasing-Gesellschaft ein.
Bei manchen Leasinggesellschaften erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail an Sie mit der Bitte dieses freizugeben. Danach wird es an den Leasingbeauftragten Ihres Arbeitgebers übermittelt.
Sie schließen einen Überlassungsvertrag mit Ihrem Arbeitgeber ab. Ihr Arbeitgeber schließt nun den Leasingvertrag mit der Leasinggesellschaft, welche im Anschluss Ihr Leasing-Rad bei uns bestellt.
Bitte beachten Sie: Diese Schritte müssen innerhalb drei Wochen erfolgen, da nur in dieser Zeit das Bike ausschließlich für Sie reserviert ist.
3.
Bike Fertigstellung
Wir stellen das Bike mit den leasingfähigen Anbauteilen fertig und benachrichtigen Sie, damit Sie direkt losradeln können. Den Empfang des Bikes bestätigen Sie uns einfach unter Vorlage Ihres Personalausweises (ggf. auch Abholcodes) auf der Übernahmebestätigung. Diese wird dann durch uns dem Leasinggeber übersendet. Bitte beachten Sie das die Übernahme nur durch den Leasingnehmer erfolgen kann.
Alternative Leasingkonditionen entnehmen Sie bitte den Inhaltsseiten unserer Leasingpartner.
Hohes Sparpotenzial bei Bezahlung über die Gehaltsabrechnung
Beim Fahrrad- und E-Bike Leasing mit Gehaltsumwandlung können Arbeitnehmer erheblich Kosten sparen. Dank des Abzugs der Mehrwertsteuer und reduzierter Lohn-Nebenkosten wird die neue, umweltschonende Form der Mobilität für Arbeitsweg und Freizeit jetzt noch attraktiver: Zwischen 31 und 62 Prozent der Leasingrate lässt sich durch die direkte Verrechnung mit dem Gehalt einsparen. Dabei hängt die Höhe der Einsparung natürlich immer von der persönlichen Situation des Arbeitnehmers ab. Tendenziell profitieren diejenigen am meisten, die eine hohe Steuerlast zu tragen haben (beispielsweise Steuerklasse V). Einige Arbeitgeber geben noch einen zusätzlichen Anreiz und geben einen Zuschuss zum Leasing. Durch die Einsparungen bei den Lohn-Nebenkosten entsteht für ihn noch nicht einmal ein erhöhter Aufwand. Je nach Höhe des Zuschusses können die Leasingkosten bei einem Fahrrad von 999 Euro auf unter 24 Euro im Monat sinken.
Geringere Gesamtkosten gegenüber dem Barkauf
Bei der Anschaffung eines Dienstrades stellt sich die Frage: Wer bezahlt es? Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich die Kosten teilen, aber auch jeweils selbst finanzieren. Übernimmt der Angestellte die Kosten, dann wird ein Teil seines Bruttogehaltes für die monatliche Leasingrate einbehalten. Damit wandelt der Arbeitnehmer diese kleine Menge seines Entgeltes in eine Sachleistung um. Dem Angestellten spendiert der Staat gewissermaßen einen Teil des Kaufpreises. Im Vergleich zum Barkauf (inklusive des Eurorad-Rundum-Sorglos-Paketes für 3 Jahre sorgenfreies Fahren) können durch Leasing die Gesamtkosten für ein E-Bike im Wert von 3.999 Euro bei einer Leasing-Laufzeit von 36 Monaten zwischen 17 und 40 Prozent gesenkt werden! Bei einer privaten Finanzierung würden die Raten nicht vom Brutto-, sondern vom Nettogehalt abgehen. Werden die Kosten vom Arbeitgeber übernommen, dann ist die Ersparnis für den Mitarbeiter natürlich ungleich größer. Hier bekommt der Angestellte das Dienstrad quasi zum Nulltarif.
Drastische Reduzierung der Fahrtkosten für den Arbeitsweg
Ein Dienstrad ist nicht nur wegen der geringen Anschaffungskosten interessant. Auch bei den laufenden Kosten ist das Zweirad dem Auto um Längen voraus. Während mit dem eurorad Bike Leasing nur zwischen 0,80 € pro Tag für ein Fahrrad (1000,- Euro) und 3,62 € pro Tag für ein E-Bike (4000,- Euro) fällig werden, schlagen beim Auto täglich 12,06 € (Beispiel: Peugeot 107) oder sogar 33,60 € (Mercedes E 200) zu Buche (Quelle: ADAC). Hauptursache für die geringen Kosten ist neben der Einsparung der Kraftstoffkosten das Eurorad-Rundum-Sorglos-Paket. Die Leasingrate beinhaltet alle auftretenden Kosten innerhalb der Vertragslaufzeit. Bei E-Bikes kommen lediglich Kleinstbeträge für Strom hinzu (ca. 20 Cent für eine Akku-Vollladung). Bei einer angenommenen Laufleistung von 3.000 km und 100 km Reichweite pro Akkuladung sind das gerade einmal 6 Euro im Jahr.
Sicherheit dank eingebautem Rundumschutz
Der Vorteil durch das inkludierte Eurorad-Rundum-Sorglos-Paket für den Arbeitgeber wirkt sich natürlich auch für den Nutzer bzw. den Arbeitnehmer positiv aus: Es fallen 3 Jahre keine weiteren Kostenbelastungen durch Reparaturen, Verschleißkosten, Diebstahl, Vandalismus, Sturzschäden oder unsachgemäße Handhabung an. Es bleibt bei der vereinbarten monatlichen Leasingbelastung – und damit bei einer sicheren und voraussehbaren Finanzplanung. Besonders Verschleißreparaturen, die auf jeden Fall auftreten, können bei einer angenommenen Kilometerleistung von 5.000 – 6.000 km innerhalb der Laufzeit schnell Kosten zwischen 450 und 600 Euro verursachen. Durch die einzigartige Inklusivleistung beim Eurorad Bike Leasing müssen Reparaturen nicht mehr aufgeschoben werden und das Fahrrad oder E-Bike ist zumindest über die Dauer des Leasings stets in einem verkehrssicheren und technisch perfekten Zustand.
1.
Personalabteilung informieren
Geben Sie die notwendigen Infos an die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers
2.
Bike aussuchen
Wählen Sie bei uns Ihr Bike und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Gerne können Sie das Wunschbike kostenlos probefahren.
3.
Vertrag ausfüllen
Lassen Sie von unserem Experten alle notwendigen Informationen ausfüllen.
4.
Bike abholen
Warten Sie den Vertragsprozess ab, bis wir Ihnen das OK geben, sich das Bike abzuholen
Immer aktuelle Bikes mit modernster Technik
Das Fahrrad- und E-Bike-Leasing ist bei Eurorad bis zu einem Höchstwert von 12.000 Euro brutto begrenzt. Die 0,25 Prozent-Regelung zur Versteuerung des geldwerten Vorteils gilt sowohl für E-Bikes als auch für S-Pedelecs. Läuft der Leasingvertrag am Ende der Laufzeit aus, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder besprechen Sie mit uns frühzeitig Ihr Erwerbsinteresse oder Sie suchen sich einfach ein neues Rad aus und leasen weiter. So fahren Sie immer die aktuellste Zweiradtechnik und Spaß ist auch stets dabei.
Vermeidung von Staus und unnötigen Wartezeiten
In Ballungszentren – speziell zu den Hauptverkehrszeiten - in denen Arbeitnehmer üblicherweise Ihren Arbeitsweg zurücklegen – ist man heutzutage mit dem Auto nicht mehr zwangsläufig schneller. Im Gegenteil: Oft kann man mit dem Fahrrad oder E-Bike am Stau vorbei fahren oder Abkürzungen nehmen, die mit dem Auto nicht möglich sind. Bereits 2008 hat das US-Wirtschaftsmagazin Forbes für Berlin eine durchschnittliche Geschwindigkeit des Straßenverkehrs von 24,14 km/h ermittelt. Das ist für einen Radfahrer keine besonders große Herausforderung. Heute dürfte der Wert sogar noch geringer ausfallen. Der Zeitvorteil ist also kein Argument mehr um die Autofahrt zur Arbeit zu begründen. Außerdem entfällt die mühsame Suche nach einem Parkplatz bei Nutzung eines Fahrrades komplett.
Weniger Stress, mehr Lebensqualität
Jeder Erwerbstätige kennt das: Man erreicht den Arbeitsplatz bereits völlig gestresst, weil verstopfte Straßen, zu wenig Parkplätze oder völlig überfüllte Züge und Straßenbahnen an den Nerven zerren. Darunter leiden nicht nur die Leistungsfähigkeit, die damit schon bei Arbeitsbeginn vermindert ist, sondern auch das persönliche Wohlbefinden und damit auch die eigene Gesundheit. Hoher Blutdruck, Gereiztheit, geringe Schlafqualität, Muskelzucken, Magenprobleme, das alles sind Symptome von Stress. Den Arbeitsweg mit dem Rad oder dem E-Bike zurückzulegen bedeutet weniger Stress, körperliche Bewegung an der frischen Luft und nicht zuletzt das gute Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun. Der Zugewinn an Lebensqualität durch diese positiven Effekte sollte selbst für die größten Zweifler offensichtlich sein.
Aktive Gesundheitsförderung
Durch die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft wird das Immunsystem angeregt, so dass Arbeitnehmer, die mit dem Rad ins Büro fahren auch weniger anfällig gegen Krankheiten und Infektionen sind. Die positiven Auswirkungen auf das körpereigene Abwehrsystem sind hierbei spürbarer als bei einem teuren Vitaminpräparat. Speziell bei Menschen mit sitzender Tätigkeit führt Radfahren zu einer Verringerung von Rücken- oder Nackenschmerzen. Der Besuch im Fitnessstudio wird damit überflüssig.
Umweltschonende Mobilität
Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, ist gut für die Umwelt. Ein Rad- oder E-Bike-Fahrer spart bei einer Jahresfahrleistung von 3.500 km zwischen 0,4 und 2 Tonnen Kohlendioxid. So können Sie heutzutage mit nachhaltiger Mobilität einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, ohne selbst Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen.
Bequeme Bezahlung über die Gehaltsabrechnung
Keine Kapitalbindung
Immer aktuelle E-Bikes mit modernster Technik
Privatnutzung
Aktive Gesundheitsförderung
Unbegrenzte Modell- und Markenauswahl
Vermeidung von Staus und unnötigen Wartezeiten
Aktiver Beitrag zum Umweltschutz
Reduzierung der Fahrtkosten
Keine nervige Parkplatzsuche
Weniger Stress, mehr Lebensqualität
Sie haben weitere Fragen? Treten Sie bitte mit uns in Kontakt.