Finden Sie das perfekte Fahrrad für Ihre Bedürfnisse!
E-Bikes Pedelecs
Mittlerweile gibt es E-City-, E-Trekking-, E-Mountainbikes und E-Rennräder. Das anfängliche Image hat sich komplett gewandelt. War das E-Bike früher noch als “Senioren-Rad” verrufen, so drückt es heute Lifestyle und Gelassenheit aus. Die Einsatzzwecke sind unterschiedlich, wie nie zuvor: Das Pendeln ins Büro ohne verschwitzt am Ziel anzukommen, lange Radtouren, die sonst nie zur Diskussion standen oder für die sportliche Feierabendrunde in Bestzeit – mit dem E-Bike können Sie einfach mehr Zeit im Sattel genießen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Motoren und Displays. Hier weiterlesen
-
Bulls Amiga EVA 3 Wave Black Matt 27,5 Zoll 625Wh 2021
3.949,00 3.499,00 -
Cannondale Mavaro Neo 2 GRA 625Wh 2021
Urbane Bewegung im neuen Stil. Bosch Unterstützung mit 625Wh Akku & Shimano 12-fach Schaltung.5.299,00 -
sale
Cannondale Moterra Neo 1 SGG
Fahre jeden Tag wie an deinem besten Tag5.799,00 4.888,00 -
-
Cannondale SuperSix EVO Neo 3 BPL 2021
Cannondale lässt Sie fliegen, mit diesem E-Rennrad! Unscheinbarer Mahle Antrieb bringt mehr Power auf die Straße!4.499,00 -
sale
Cannondale Synapse Neo 1 BLK 2020
Spend more time in the saddle. E-Rennrad mit Bosch-Antrieb3.999,00 ab 2.999,00 -
sale
Cannondale Synapse Neo Al 2 SGG
Fahre jeden Tag wie an deinem besten Tag3.999,00 ab 2.599,00 -
Cannondale Treadwell Neo EQ Remixte black 250 Wh 2021
Das Fitness E-Bike mit maximalem Fahrspaß. Nothing beats a bike ride.2.499,00 -
sale
Cube Agree Hybrid C:62 SL Disc white´n´black 2018
Das Cube Agree Hybrid C:62 SL mit seiner eleganten E-Unterstützung ist deine Eintrittskarte in eine völlig neue Rennrad-Dimension! Komplette E-Integration und 100% Rennrad-Feeling.4.999,00 ab 4.299,00 -
Cube Compact Hybrid iridium´n´black 2021
Vielseitiges Kompaktrad mit Bosch-Unterstützung & Nabenschaltung. Auf 20 Zoll Rädern quer durch die City.2.499,00 -
Cube Compact Hybrid Sport white´n´black 2021
Vielseitiges Kompaktrad mit Bosch-Unterstützung & 10 Gang Shimano Schaltung. Auf 20 Zoll Rädern quer durch die City.2.499,00 -
Cube Cross Hybrid Pro 625 Allroad Diamant iridium´n´green 2021
28 Zoll Cross E-Bike mit 11-fach Shimano Schaltung, Bosch Power mit 625Wh Akku. Hier wartet ein schnelles Trekkingbike auf Sie! -
Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 Diamant black´n´blue 2021
Weckt neue Abenteuerlust in Ihnen: Das Kathmandu Hybrid überzeugt mit starkem 625Wh Akku, 10 Gängen, und alltagstauglicher Ausstattung.2.999,00 -
Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 Wave black´n´blue 2021
Weckt neue Abenteuerlust in Ihnen: Das Kathmandu Hybrid als Tiefeinsteiger-Variante überzeugt mit starkem 625Wh Akku, 10 Gängen und alltagstauglicher Ausstattung.2.999,00 -
Cube Nature Hybrid ONE 500 Allroad black´n´red 2021
Mit dem Nature Allroad geht es nicht nur prima in der Natur voran, die alltagstaugliche Ausstattung macht dieses Modell aus. Leistungsstarker Bosch Antrieb & 9 Gänge.2.299,00 -
Cube Reaction Hybrid ONE 500 29 black´n´blue 2021
E-Hardtail mit Shimano Komponenten und Bosch Power in der 500Wh Akkuversion. Das Update des Alleskönners kann sich sehen lassen.2.299,00 -
Cube Reaction Hybrid ONE 625 29 black´n´blue 2021
Noch mehr Bosch Power für den Alleskönner mit schlankem Rahmen und Shimano Komponenten.2.499,00 -
Cube Reaction Hybrid Pro 625 29 Allroad black´n´grey 2021
Das Allround-Bike mit zusätzlicher Ausstattung. Überzeugt auf dem Trail ebenso wie im Alltag. Mit Bosch Antrieb, 625Wh Akku und Sram Eagle 1x12.2.799,00 -
Cube Reaction Hybrid Pro 625 29 black´n´grey 2021
Das Allround-Bike, das auch auf dem Trail überzeugt, mit Bosch Antrieb, 625Wh Akku und Sram Eagle 1x122.699,00 -
Cube Stereo Hybrid 120 Pro 625 black´n´red 2021
E-MTB Power für schnelle, bequeme Rides: Sram SX Eagle Schaltung mit 120mm RockShox Federung für jede Menge Offroad-Fun.3.499,00 -
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Race 625 black´n´grey 2021
Allmountain-Spaß: Dieses Spaß-Bike wird neue Trail-Ambitionen in Ihnen wecken! Mit 140mm RockShox, SRAM Eagle und Bosch Antrieb.3.999,00 -
Cube Stereo Hybrid 160 HPC SL 625 27.5 olive´n´black 2021
Spot an: Das E-Enduro mit Carbonhauptrahmen sorgt mit toller RockShox Auststattung für leuchtende Augen und allzeit Spaß auf der Piste.4.399,00 -
Cube Touring Hybrid ONE 500 black´n´blue 2020
„Ein Mann für alle Fälle“ das war einmal. Heute will m/w/d ein E-Bike für alle Fälle. Starker Motor, komfortabler Rahmen und natürlich Vollausstattung. Das Basis Modell Touring Hybrid One 500 stellt sich dieser Herausforderung.2.099,00 -
Cube Touring Hybrid ONE 625 Trapez grey´n´black 2021
Style und Komfort. 9 Gänge und voll ausgestattet! Bosch Antrieb, 625Wh Akku – ein Bike für alle Fälle!2.399,00 -
Cube Touring Hybrid ONE 625 grey´n´black 2021
Style und Komfort. 9 Gänge und voll ausgestattet! Bosch Antrieb, 625Wh Akku – ein Bike für alle Fälle!2.399,00 -
Cube Touring Hybrid Pro 625 Diamant black´n´white 2021
Nicht nur Style, auch ein Quäntchen mehr Komfort. 10 Gänge und voll ausgestattet! Bosch Antrieb, 625Wh Akku – ein Bike für alle Fälle!2.699,00 -
Cube Touring Hybrid Pro 625 Trapez black´n´white 2021
Nicht nur Style, auch ein Quäntchen mehr Komfort. 10 Gänge und voll ausgestattet! Bosch Antrieb, 625Wh Akku – ein Bike für alle Fälle!2.699,00 -
Cube Town Hybrid ONE 500 Easy Entry black´n´green 2021
Für den Arbeitsweg, zum Shoppen, für jede Menge Spaß: Cube Town Hybrid mit Bosch Motor und 7-Gang-Nabenschaltung.2.099,00 -
Cube Town Hybrid ONE 500 Tiefeinstieg iridium´n´black 2020
Unser Town Hybrid ONE macht dein Leben leichter! Der elegante Tiefeinsteiger-Rahmen, die unkomplizierte Shimano 7-Gang-Nabenschaltung und der geschmeidige und kraftvoll unterstützende Bosch Motor bringen dich mühelos und sicher von A nach B. Dabei kommt d2.099,00 -
Cube Town Hybrid Pro 500 black´n´blue 2021
Für den sicheren Arbeitsweg oder für den City-Ausflug: Cube Town Hybrid Pro mit Bosch Motor, Scheibenbremsen und 8-Gang-Nabenschaltung.2.399,00 -
Cube Town RT Hybrid Pro 500 Easy Entry black´n´blue 2021
Sie brauchen mehr Sicherheitsgefühl – Das Tiefeinsteiger Town Hybrid RT wird Sie mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse begeistern.2.399,00 -
Egret Eight V3 2021
Mit dem Egret Eight V3 schnell und einfach überall hingelangen. Ein Riesenspaß für Groß und Klein.1.249,00 ab 1.111,00 -
Egret Ten V4 48V 2021
Stylischer Roller mit großem Tritt, 10 Zoll Luftreifen, Scheibenbremsen und StvZO Zulassung.1.499,00 1.333,00 -
Flyer Goroc4 6.50 HS EU 45 Black Shading Black Gloss 630 Wh 2020
Vollgefedertes Crossover-Bike bis 45km/h (High-Speed-Version) - Für ruppige Wald-, Feld- & Wiesenwege.5.499,00 -
Flyer Gotour4 5.00 Pearl Black Gloss Wave 630Wh 26 Zoll 2020
26 Zoll Laufräder, tiefer Einstieg, 630Wh Akku - Ein agiles Wohlfühlrad (ohne Rücktrittbremse)3.499,00 -
Flyer Gotour6 7.03 500Wh 8-Gang Diamant schwarz
Der Hingugger. Perferkter Alltagsbegleiter auf Abenteuerrouten oder einfach nur Fahrspass im Alltagsverkehr.3.899,00
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle unsere Preise verstehen sich in € inklusive deutscher Mehrwertsteuer.
Einzelheiten zu den individuellen Versandkosten und Lieferzeiten erfahren Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite.
Angebotspreise gelten nur für die im Warenkorb angebotenen Zahlungsmethoden.
Angebote nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Elektrofahrrad ist nicht gleich Elektrofahrrad
Neu ist die Idee eines Fahrrades mit Elektromotorunterstützung nicht. Bereits um 1900 wurden Versuche mit Fahrräder und E-Motoren unternommen. 1982 war es dann soweit, der Grundstein für das Pedelec-Prinzip (Pedal Electric Cycle), wurde gelegt. Die Motorunterstützung ist abhängig von der Tretleistung des Fahrers und nur dann gegeben, wenn sich die Pedale drehen. 1990 wurde dieses Prinzip erstmals in Prototypen eingesetzt und 1992 zur Serienreife gebracht. Das schweizer Unternehmen BKTech AG (heute Flyer AG) brachte 1995 die erste Kleinserie unter dem Modellnamen „FLYER“ auf den Markt. Noch heute steht in der Schweiz der Name FLYER als Synonym für ein Pedelec. Durch Einführung der modernen und leichteren Lithium-Ionen Akkus im Jahr 2005, erfuhr das Elektrorad einen bisher ungebrochenen Verkaufsboom. Allein in Deutschland hat sich die Zahl der Pedelecs in den Jahren 2012-2016 von 1,3 Millionen auf 2,8 Millionen mehr als verdoppelt.


Unter einem E-Bike versteht man in Deutschland ein einsitziges Zweirad, bei dem sich die Fahrgeschwindigkeit mittels Elektromotor (bis 500 W) unabhängig vom Treten regulieren lässt, z.B. mit einem Drehgriff am Lenker. Da sich dieses Rad ohne Treten beschleunigen lässt wird das Rad vom Gesetzgeber als Kleinkraftrad eingestuft.
Pedelec
Anders das Pedelec (oder auch häufig als Unterform des E-Bikes bezeichnet). In Deutschland ist ein Pedelec einem Fahrrad unter bestimmten Vorgaben rechtlich gleichgestellt. Der Motor darf maximal 250Watt leisten und ist konstruktiv so ausgelegt, dass die Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt wird. Die Unterstützung erfolgt grundsätzlich durch Betätigung der Pedale. Mit anderen Worten „ man muss Mittreten “. Der Elektromotor kann als Vorderrad- Hinterrad- oder Mittelmotor verbaut werden. In den letzten Jahren hat sich das Prinzip des Mittelmotors durchgesetzt. Darüber hinaus verfügen die meisten Pedelec-Modelle über eine Batterieladeanzeige, einen integrierten Fahrrad-Computer und mittels Schalter wählbare Unterstützungsstufen.
Für elektrounterstützte Fahrräder mit einer Höchstgeschwindigkeit über 25 km/h und maximal 45 km/h ist in Deutschland die rechtliche Gleichstellung mit einem Kleinkraftrad vorgesehen. Diese Fahrzeuge benötigen eine Betriebserlaubnis, sind Kennzeichen – Haftpflichtversicherungs- und Führerschein pflichtig. Ebenso besteht eine Helmpflicht und die Benutzung unterliegt weiteren Einschränkungen wie: - Rückspiegel, selbständig einklappbarer Ständer - Anbringung von Kindersitzen und Kinder-Anhänger sind nicht erlaubt. - Befahren von Wald- Feld- und Radwegen inner- und außerorts ist nicht gestattet (auch wenn „Mofa frei“) - Befahren von Fahrradstraßen ist nur dann erlaubt, wenn für Kraftfahrzeuge freigegeben.
- Reifenprofiltiefe mindestens 1mm In anderen Ländern der EU und außereuropäischen Ländern können die Bestimmungen jedoch abweichen.
Welches Pedelec für welchen Einsatz?
Mittlerweile ist das Pedelec in nahezu allen Fahrradkategorien zu finden. Ob City- und Trekkingrad, Mountainbike, Cross- oder sogar Rennrad, überall hat der Elektroantrieb Einzug gehalten und damit findet sich für jeden Einsatz das richtige Rad.
Für die Nutzung im Alltag empfiehlt sich ein City-Rad. Sie sind meist mit einem Damenrahmen oder moderner gesagt „Waverahmen“ erhältlich. Der tiefe Einstieg erhöht den Komfort beim auf- und absteigen und in Verbindung mit dem angesagten Retrostyle kommt neben dem klassischem schwarz und weiß auch Farbe in‘s Spiel.
Wer das Einsatzgebiet seines Rades auch außerhalb der urbanen Umgebung sucht, ist sehr gut mit einem Trekking-Pedelec bedient. Diese gibt es ebenfalls als Wave- Trapez und Diamantrahmen, wobei die beiden letztgenannten Rahmenformen eine höhere Verwindungsstabilität aufweisen und damit auch für Gepäcktransporte besser geeignet sind. Leistungsfähigere Akkus sorgen für ausreichende Reichweite. Auch werden sie starken Motoren der E-Mountainbikes immer mehr in die Konzeption eines Trekkingrades einbezogen. Sehr sportliche Fahrer/innen nutzen auch die Crossrad Variante.
Mit stärkeren, effektiveren und leichteren E-Motoren entdeckte man die Spielwiese der Mountainbiker auch für die Pedelecs. Mit den starken Mittelmotor Antrieben von Bosch, mit seinem CX-Motor, und Shimano mit dem STEPS 8000, ging dank der überragender Sensorik ein regelrechter Ruck durch die E-MTB Entwicklung. Basierend auf diesen Antriebkonzepten und der semi-integrierten bzw. Vollintegration von leichteren aber leistungsstarken Lithium Ionen Akkus stiegen nun auch die etablierten namhaften Produzenten wie:
- Bulls | - Cannondale | - Cube | - Focus | - Flyer | - und viele andere in dieses Marktsegment ein.
Beispielgebend für die viele Modelle am Markt sind hier das Cube Elite Hybrid C:62 SLT mit Bosch CX-Antrieb und Intube Powerpack500 Akku und das FOCUS Bold² Pro mit Shimano STEPS 8000 zu erwähnen.
Selbst im heiligen Segment der Rennräder hält das Pedelec mittlerweile Einzug.
Die große Modellvielfalt für Pedelecs stell sicher, dass sie das richtige Rad für ihre Anwendung finden. Für die Fahrt zum Einkaufen oder zum Kaffeetrinken mit der Freundin in die City, auf Tour oder zum beruflichen Pendeln oder sportlich durchs Gelände flitzen, hier eine kleine Entscheidungshilfe für die Auswahl.
Kategorie
Pedelec | Komfort | Alltagstauglichkeit | Gewicht | Gelände |
---|---|---|---|---|
City | *** | *** | * |
* |
Trekking | *** |
*** | ** | * |
Cross | ** | ** | *** | ** |
MTB | * | * | ** | *** |
Rennrad | * | * | *** | - |
*** = sehr gut ** = gut * = bedingt - = nicht geeignet
Tipps für E-Biker
Sie haben soeben ein E-Bike (Pedelec) gekauft oder besitzen bereits eins.
Aus unserer langjährigen Erfahrung haben wir für sie hilfreiche Tipps und Informationen zusammengestellt.
Funktion:
Bitte lesen sie die Betriebsanleitung aufmerksam durch und befolgen sie unbedingt die gemachten Herstellerangaben.
Bei Scheibenbremsen beachten sie bitte die Hinweise zum richtigen einbremsen.
Gerne stehen wir ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Reichweite:
Die vom Hersteller gemachten Angaben zur Reichweite sind Maximalwerte.
Ihr eigener Fahrstil, das Gesamtgewicht, der gewählte Unterstützungsmodus sowie Antrieb und Akku beeiflussen die Reichweite.
Umweltfaktoren wie Steigungen,Untergrund, Wind und auch Temperatur haben erheblichen Einfluß wie weit sie kommen.
Fahren sie immer mit dem korrekten Reifendruck, Trittfrequenzen über 50 Umdrehungen/min optimieren den Wirkungsgrad des Antriebs. Passen sie die Gänge dem entsprechendem Gelände und der Geschwindigkeit an. Sehr langsames Treten kostet viel Energie.
Laden, Lagerung und Akku-Pflege:
Laden sie den Akku immer bei Raumtemperatur in trockener Umgebung. Eine Aufladung ist bei Li-Ion Akkus, unabhängig vom Ladezustand, jederzeit möglich.
Nach Winterfahrten den kalten Akku vor dem Aufladen erst aklimatisieren lassen. Bei längeren Ausfahrten im Winter empfehlen wir die Verwendung von Akkuschutzhüllen.
Optimale Lagerbedingungen: trocken zwischen 5 und 20°C, idealer Ladezustand bei 30-50%.
Überprüfen sie alle 4-6 Wochen den Ladezustand, vermeiden sie unbedingt eine Tiefentladung.
Bei Nassreinigung des Rades immer den Akku entnehmen, benutzen sie keinen Dampfstrahler, den Akku mit feuchtem Tuch reinigen, die Kontakte mit technischer Vaseline pflegen.
Auto-Transport:
Am Besten auf einem Kupplungsträger (max. Zuladung des Trägers und die Stützlast des KFZ beachten).
Den Akku aus dem Rad entnehmen und sicher im Fahrzeuginneren lagern. Im Sommer können hohe Temperaturen im Innenraum entstehen, diese können den Akku schädigen.
Inspektion:
Wir empfehlen nach der Erstinspektion 1x jährlich eine Inspektion (am besten in den Wintermonaten) durchführen zu lassen. Bitte bringen sie zur Inspektion den Schlüssel und den Akku mit.
Sicherheit:
Fahren sie bitte immer mit Helm und passen sie die Geschwindigkeit dem Gelände und ihrem Können an.
Und jetzt auf's Rad und viel Spass!
Ihr Team von Fahrrad Denfeld Radsport